Kostenloser Online-Editor ermöglicht virtuelle Kooperationen in Echtzeit
Open-Source-Software verfügt über einen öffentlich zugänglichen Quelltext, den Nutzer einsehen, im Rahmen der Lizenzbedingungen frei nutzen und flexibel ändern können. „Etherpad ist ein modular anpassbarer Web- und Online-Editor, der es Arbeitsgruppen ermöglicht, Projekte virtuell und in Echtzeit zu bearbeiten. Es handelt sich um eine freie zugängliche Web-Applikation, die als „General Public License“ (GNU) vorliegt. Primäres Anwendungsziel ist das kollaborative Schreiben.
Welche Features und Möglichkeiten der webbasierte Editor bietet
„Etherpad“ ist mit einem Multiplayer-Editor vergleichbar, der Bestandteil eines Webbrowsers ist. Die portable Software erlaubt es Projektgruppen, Pressemitteilungen, Fachartikel und wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen oder gemeinsame To-do-Listen im Live-Chat zu erstellen. Durch die Vernetzung im Internet können Gruppenteilnehmer dezentral und ortsunabhängig zusammenarbeiten und gleichzeitig auf dasselbe Dokument zugreifen. Um „Etherpad“ zu nutzen, ist weder ein Server einzurichten noch eine Installation durchzuführen. Für Anwender stehen Programmier-Instanzen und Programmmodule bereit, die Programmnutzer aus aller Welt entwickelt und geteilt haben. Mithilfe der Installationsanleitung dürft ihr eure Instanz bedürfnisgerecht einrichten. Gut dokumentiert ist die transparente Programmierschnittstelle der Anwendungsprogrammierung (API). Sie unterstützt Datentransfers, Datenimporte und -exporte in zahlreichen Formaten. Aufgrund der Quelltextkompatibilität sind Nutzer in der Lage, sowohl eingebaute Feature-Sets als auch externe Plugins einzubauen. Der Online-Editor unterstützt populäre Programmiersprachen wie „Java Pro“, „Java Script Light“, „Scala“ und „Ajax“. Er ist kompatibel mit „Windows“-, „Mac OS“- und „Linus“-Betriebssystemen, spezifischen Clientanwendungen und Serversystemen.
Fazit
Der Web-Editor läuft plattformübergreifend im Webbrowser. Für Schüler, Studenten, Arbeitskollegen und Selbstständige bietet „Etherpad“ integrierbare Programmierschnittstellen, grafische Nutzeroberflächen sowie mannigfaltige Kommunikations- und Textbearbeitungsfunktionen. Virtuelle Projekte und Teamarbeiten lassen sich mithilfe der Software strukturiert, ortsunabhängig und live entwickeln.